Wechselbad der Gefühle bei Sieg im Waldstadion

Gehaltener Strafstoß, kurioses Eigentor & ein Platzverweis
Spielbericht vom 16. Oktober 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Nächster Spieltag in der Bezirksliga Staffel 4, nächste Partie an einem Samstag. Nach der letztwöchigen unglücklichen Niederlage gegen den FC Bad Pyrmont Hagen hatte man nun den TuSpo Lamspringe vor dem Visier. Augenscheinlich waren die Rollen vor der Partie klar verteilt, allerdings kamen die Gastgeber mit ordentlich Rückenwind durch ihren ersten Sieg in der Saison gegen den SV Türk Gücü Hildesheim ins Waldstadion angereist.
In den Anfangsminuten kamen unsere Kirschen vermehrt in Tornähe. Gleich drei Abschlüsse gab es zu Beginn, egal ob durch Distanzschüsse oder auch einen Freistoß. Unter große Bedrängnis brachte man TuSpo-Torhüter Torben Wiege aber nicht. Kurz danach kam es aber knüppeldick. Der umtriebige Jan-Mika Bartetzko dribbelte von der linken Außenseite in den Strafraum und bekam dort ein Neuhofer Bein in den Weg gestellt. Folgerichtig sprach der Schiedsrichter den Elfmeter in der 8. Minute den Gastgebern zu. Bartetzko war heiß auf den Treffer, nahm sich die Kugel selbst und machte schon den ersten Schritt bevor überhaupt angepfiffen wurde. Timo ließ sich jedoch nicht beirren, indem er die linke untere Ecke aus Sicht des Schützen ahnte. Auch in der nächsten Aktion ging Timo wieder als Sieger gegen Bartetzko hervor, als er im 1gegen1 die kurze Ecke zumachte und somit die Lamspringer Torausbeute bei null stagnierte.
Daraufhin hatte Konny auf Neuhofer Seite aber keine Lust. Drewicz baute über Dome neu auf, der den langen Ball über die Kette auf Bürger spielte. Bürger gab eine direkte Hereingabe auf Konny, der gar nicht mehr anders konnte und die stramme Hereingabe verwertete. Exakt fünf Minuten später durften unsere Kirschen das nächste Mal jubeln. Allerdings schraubte kein Neuhofer das Ergebnis in die Höhe. Erblind Karaxha spielte einen Rückpass auf Wiege, der sich neben dem Kasten anbot. Der Pass ging Richtung Tor, Wiege schaffte es nicht mehr rechtzeitig den Einschlag zu verhindern.
Lamspringe kam daraufhin wieder zu Möglichkeiten. Marvin Bruns hatte eine Kopfballgelegenheit nach einer Ecke. Die Murmel ging aber links vorbei. Auf der Seite unserer Ersten gab es nach 30 Minuten nochmal einen gut vorgetragenen Angriff. Konny schirmt das Spielgerät nach einem Einwurf von Beni ab und gab auf Ole weiter, der auf Luis verlagerte. Luis gab die Kugel direkt flach in die Mitte auf Mari, der nur knapp verpasste, aber auch im Abseits stand. Lediglich Lotze hatte vor der Halbzeit noch eine Chance per Freistoß, allerdings semmelte er diesen drüber.
Kurz nach der Halbzeit rutschte ein langer Ball von Lotze auf Bürger durch, der auf und davon war, jedoch noch im letzten Moment, auf Kosten einer Ecke, abgegrätscht wurde. Bei dieser Ecke geriet man aber in einen Konter, den die Gastgeber über Bartetzko fuhren. Bartetzko machte ein paar Meter mit der Kugel, ehe er auf den mitlaufenden Karaxha spielte, der diesmal ins richtige Tor traf. Ab dem Zeitpunkt war es längst kein schönes Spiel mehr und es ging eigentlich nur noch hin und her. Wieder hatte Bartetzko die Chance, traf aber nur das Außennetz. Daraufhin überraschte Konny beinahe mit einem Lupfer Torben Wiege, der aber auf der Hut war. Bürger war ebenfalls nochmal vorne aktiv, setzte einen Kopfball auf das lange Eck aber nicht in die Maschen.
Nach einer knappen Stunde schwächten sich die Gastgeber selbst. Florian Aliaj sah die zweite gelbe Karte für ein zu hartes Einsteigen. In der Schlussviertelstunde verpasste man es dann mehrmals den Sack zuzumachen. Bürgers langer Ball rutschte auf Ole durch, der an der Mittellinie startete. Im 1gegen1 hatte er aber das Nachsehen mit Wiege. Bürger setzte sich hiernach außen sehenswert gegen zwei Gegenspieler durch und gab die Hereingabe in die Mitte, die auf Peer durchrutschte. Peers Schuss wurde geblockt, allerdings blieb er an der Kugel und legte in den Rückraum zu Lotze. Lotze traf den Ball aber erneut schlecht. Anschließend tauchte Konny alleine vor dem Kasten auf. Wiege behielt abermals die Oberhand. In der Nachspielzeit behielt Lotze nochmal die Übersicht für Konny. Hier wird die gleiche Geschichte wie davor erzählt. Halb so schlimm, denn danach war auch Feierabend.
Wahrlich kein schönes Spiel, aber anders als in der Vorwoche war man wieder erfolgreich. Am nächsten Wochenende gibt es nach über mehr als eineinhalb Monaten mal wieder ein Heimspiel. Anreisen wird der SC Harsum an den Kunstrasen am Klingenberg. Am Sonntag, den 19.10. um 15:00 Uhr wird die Begegnung angepfiffen.
Titelbild: (Paula C.)













