Taktische Meisterleistung be(siegel)t Kantersieg

SV BW Neuhof
SV BW Neuhof
6 : 2
SV Einum
SV Einum
Sonntag, 17. August 2025 · 15:00 UhrBezirksliga Hannover Staffel 4, 2. Spieltag
90

Starke fünf Minuten & doppelte Doppelpacker machen den Unterschied

Spielbericht vom 18. August 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Unter besonderen Vorzeichen fand gestern das erste Heimspiel für unsere Erste in der Liga statt. Mit einer Schweigeminute wurde an unser langjähriges Vereinsmitglied Dirk „Fuzzy“ Bürger gedacht. Unsere erste Herren lief, genauso wie unsere zweite Herren, mit Trauerflor auf.

    Bei sich langsam anbahnender Sonne traf man auf den SV Einum. Nach dem missglückten Saisonstart in Lenne waren unsere Kirschen gewillt, die ersten Punkte einzufahren. Die Einumer verloren ebenfalls ihr erstes Spiel. Eine 0:1-Heimniederlage musste gegen SV Türk Gücü Hildesheim hingenommen werden. So war es für beide Mannschaften die Aufgabe, die ersten Punkte einzufahren.

    Außergewöhnlich an der Startelf unserer Kirschen war, dass Jonah, der eigentlich in der Offensive zu Hause ist, als Außenverteidiger auflief, geschuldet durch den verletzungsbedingten Ausfall von Mario in der Woche. Gewohnt offensiv interpretierte Jonah diese Position aber. So war es auch Jonah, der neben einem Kopfball von Konny die erste nennenswerte Aktion hatte. Er eilte nach einem Zuspiel in den Lauf seinem Gegenspieler davon, allerdings behielt Dustin Sauermann mit einer Gesichtsparade die Oberhand. Die Reise von Oguzhans Nachschuss in den Wald konnte vom Fangzaun auch nicht mehr verhindern werden. Die gelb gekleideten Gäste ließen das erste Mal durch einen Freistoß, in Person von Tobias Wahlandt, aufhorchen. Wahlandt zirkelte die Murmel an den rechten Außenpfosten. Einzig Mari hatte noch einen Abschluss, nach einem doppelten Doppelpass mit Lotze, der aber auch flach rechts vorbei ging.

    Nur gut, dass Ole in der 25. Minute zur Stelle war und die vorher ausgelassenen Chancen vergessen machte. Lenny hatte im Mittelfeld den Ball und gab nach außen zu Mari, der mit seinem üblichen Trick einen Gegenspieler aussteigen ließ. Über mehrere Doppelpässe und ein wenig Gewusel kam der Ball zu Ole, der die Kugel in die linke Ecke haute.

    Fortan begann die starke Phase. Kurz darauf fasste sich Luki nach einem kurz ausgeführten Eckball aus ca 20 Metern ein Herz. Das Spielgerät schlug unhaltbar für Dustin Sauermann in die rechte Ecke neben dem Pfosten ein. Damit aber noch nicht genug, denn in der darauffolgenden Minute klingelte es erneut im Einumer Kasten. Konny gab von rechts die Flanke in die Mitte, die auf den zweiten Pfosten zu Ole durchrutschte. Gegen die Laufrichtung verwandelte Ole mit dem linken Fuß. Sauermann war noch mit dem Fuß dran, die Murmel trudelte aber ins Netz.

    Ein Aufbäumen fand nach diesen Treffern bei den Gegnern aber statt und so durften sie in der 39. Minute auch das erste Mal jubeln. Eine Ecke von Fabian Janke segelte an Freund und Feind vorbei und fand mithilfe des Innenpfostens den Weg ins Tor. Auch die letzten Minuten der ersten Halbzeit hatten es in sich. Quasi direkt nach Wiedernanpfiff machte sich Konny auf der rechten Seite auf den Weg und schlug einen Haken in die Mitte. Er visierte das lange Eck an und überlistete Sauermann. Bei ihm war der Pfosten jedoch leider nicht auf seiner Seite. Die meisten Angriffe hatten in dieser Phase die Einumer, das bessere Ende gab es dann aber doch für unsere Kirschen. Oguzhan verlagerte das Spiel mit einem langen Ball auf die andere Seite zu Lenny, der frei durch war und flach ins lange Eck verwertete.

    Mit einem 4:1 ging man in die Kabine, mit dem Hintergedanken, dass die Gäste aber auch zu jederzeit zurückschlagen könnten, sofern sie eine gute Phase erwischten. So geschehen, als Finn Kempe in der 62. Minute eine Flanke aus dem Halbfeld auf den Kopf des einlaufenden Pascal Grist servierte. Timo konnte sich noch so sehr strecken, trotz alledem verkürzte Einum auf 4:2.

    Infolgedessen tätigte Jonah wieder einen seiner vielen Flankenläufe, nachdem er von Lenny in Szene gesetzt wurde. Bei seinem Abschluss tauchte Sauermann aber sehenswert ab. Allmählich kam auch ein wenig mehr Hitze in die Partie. Der gelbe Karton wurde des Öfteren in die Höhe gestreckt, sei es aufgrund von unfairen Einsteigen oder geschuldet durch das ein oder andere Wortgefecht. Beirren ließ man sich aber nicht davon, auch die neu eingewechselten Spieler versuchten sich einzufügen. So hatte Lenny den nächsten Hochkaräter auf dem Fuß. Musti schaltete schnell und gab auf Lenny weiter, der den Ball nicht mehr platziert bekam und Sauermanns Paradenstatistik in die Höhe schraubte. Radke war natürlich auch nach seiner Einwechslung mit vollem Einsatz dabei, wie man ihn kennt. Er grätschte seinen Gegenspieler ab und holte dann selbst noch den Freistoß raus. Dieser brachte fast das nächste Tor ein. Die Hereingabe von Konny suchte Musti heim, dessen Kopfball nur die Latte traf.

    Halb so schlimm, da Konny in der 90. Minute vor dem gegnerischen Gehäuse auftauchte und mit einem strammen Abschluss alles klar machte. Der Schlusspunkt war das aber noch nicht, weil Konny noch mehr auf Lager hatte. Durch einen Abspielfehler im Aufbau gelang er an das Spielgerät und sah, dadurch, dass Sauermann sich im Aufbauspiel anbot, er weit vor seinem Kasten stand. Aus knappen 40 Metern setzte Konny den Ball in die Maschen und sammelte somit seine vierte Torbeteiligung an diesem Tage.

    An diesem denkwürdigen Tag ließen unsere Kirschen den Gästen keine Chance und gaben eine Antwort auf den verkorksten Start. Am nächsten Wochenende geht es nach dem TSV Lenne gegen den nächsten Aufsteiger, dem SV Türk Gücü Hildesheim ran. Am 24.08.2025 kämpft man um 15:00 Uhr auswärts um weitere drei Punkte.

     

    Titelbild: (Costantin T.)