Kämpferischer Auftritt gegen das schwarze Ballett

Individuelle Klasse macht am Ende den Unterschied
Spielbericht vom 4. August 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Erstes Pflichtspiel in der neuen Saison und gleich ein Kracher. Gestartet wurde aber nicht in der Liga, sondern wie gewohnt mit der ersten Bezirkspokalrunde. Das Highlight an diesem Tage, neben der klasse Bedienung von Tobi und Stephan am Verkaufsstand, war der gestrige Gegner, der SV Newroz Hildesheim. Der ambitionierte Landesligist, der sich wie schon die letzten Jahre prominent verstärkte, war logischerweise der glasklare Favorit. Bekanntlich schreibt der Pokal aber seine eigenen Geschichten…
Mit den ersten Torannäherungen seitens der Gäste begann die Partie. Die gefährlichste Aktion gab es wie so häufig an diesem Nachmittag nach einem Standard, als ein schwarz gekleideter aus dem Getümmel heraus zum Abschluss kam, dieser aber noch gerade so geklärt wurde. Anschließend ließen sich unsere Kirschen auch mal vorne blicken. Zuerst brachte Konnys Flanke ein wenig Gefahr, der Abschluss jedoch konnte ebenfalls rechtzeitig vereitelt werden. Anschließend traute sich Lotze aus der Distanz, fand als Abnehmer aber nur den Fangzaun.
Nur eine Minute später musste Timo hinter sich greifen. Erneut wurde ein Eckball nicht aus der Gefahrenzone gebracht, sodass die Hereingabe am zweiten Pfosten einen Spieler vom schwarzen Ballett fand. Dieser gab die Kugel mit dem Kopf in die Mitte, wo sich unsere Mannen ein wenig selbst im wenig standen und Arda Özdemir schließlich danke sagte. Bis auf ein vermeintliches Neuhofer-Tor bei dem die Murmel vorher im Aus war, gab es keine nennenswerten Aktionen mehr.
Der zweite Durchgang startete mit einem Abschluss von Bürger, der von Lotze per Heber über die Kette in Szene gesetzt wurde. Über den Schuss musste man dann nicht mehr berichten. Newroz hingegen zog immer wieder Angriffe über ihr Kurzpassspiel auf, das für die nächste gefährliche Situation sorgte. Nachdem Niclas Treu das Spielgerät außerhalb des Sechzehner aufgelegt bekam, versuchte er es ins rechte obere Eck zirkeln, hatte allerdings die Rechnung nicht mit Timo gemacht, der den Ball per Flugeinlage herausfischte.
In den nachfolgenden Minuten wurden dann mehrere Wechsel auf beiden Seiten getätigt. Von der an diesem Tage fast ausschließlich von Spielern des Jahrgangs 2006 bestückten Bank kamen Jonah, Abdou (sogar Jahrgang 2007), Igor, Ghazwan und der einzige schon länger im Herrenbereich aktive Drewicz.
Die neuen Kräfte brachten auch nochmal gut Schwung rein. So kam Musti freistehend nach einem Freistoß von Dome zum Kopfball, konnte ihn jedoch leider nicht richtig platzieren. In der Schlussphase gab es dann tatsächlich noch ein aufbäumen und unsere Kirschen hatten ihre größte Drangphase in den Schlussminuten. Die Heimmannschaft fuhr einen Konter über Igor, der das Auge auf den auf der rechten Außenbahn mitlaufenden Mario hatte. Mario nahm sich den Abschluss, verzog aber links am Kasten. Wieder eine Minute später machten es Igor und Ghazwan auf der rechten Seite gut, sodass Ghazwan die Kugel in die Mitte befördern wollte, diese aber auf der Latte auftitschte und keinen Treffer bescherte.
So zog Newroz nochmal das Tempo mit der letzten Aktion an. Dominic-Dirk Wolter trieb das Spielgerät von der linken Seite in die Mitte und spielte einen Steckpass auf den einlaufenden Justin Eilers. Diese Chance ließ sich der Drittliga-Torschützenkönig von 2015/2016 nicht nehmen und versenkte, wie auch schon bei einem Abseitstor zuvor, mit dem schwächeren linken Fuß flach ins lange Eck. Der Schiedsrichter hatte genug gesehen und pfiff direkt danach ab.
Mit ein wenig Matchglück hätte man sich vielleicht noch durch einen Treffer in der Schlussphase ins Elfmeterschießen retten können. Das alles ist jedoch nur Wunschdenken, denn am Ende des Tages wurde der Gast seiner Favoritenrolle gerecht und zieht somit verdient in die nächste Runde ein. Nichtsdestotrotz ließ der aufopferungsvolle Auftritt unserer Kirschen sowie die vielen neuen Gesichter Lust auf mehr machen.
Leider musste man sich das dritte Jahr hintereinander in der ersten Runde geschlagen geben, aber genauso wie vor zwei Jahren gegen den TSV Giesen und letzten Jahr gegen den VfR Germania Ochtersum, verkaufte man sich ansehnlich. Der Ligabetrieb startet dann aber doch schon wieder nächste Woche. Am Sonntag, den 10.08.2025 muss man um 15:00 Uhr auswärts beim Wiederaufsteiger TSV Lenne ran.
Fotos: (Louis K./Benni D.)