Zweite belohnt sich wieder nicht

Abstiegsduell geht an Lühnde - Veränderung im Trainerteam
Spielbericht vom 22. April 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Am vergangenen Samstag war die Zweite in Lühnde zu Gast. Die Vorzeichen waren klar, will man nochmal um den Klassenerhalt mitreden, muss das Spiel gewonnen werden.
Das Hinspiel wurde letztes Jahr unglücklich auf dem Klingenberg mit 2 zu 1 verloren. Wie in den vergangenen Spielen zuvor schaffte es die Zweite nicht, sich für den Aufwand zu belohnen. Lühnde agierte mit einer 5er Kette und versuchte es ausschließlich mit langen Bällen. Die Innenverteidigung Piril und Kallinich verteidigten alles weg, so dass es im ersten Durchgang zu kaum einer nennenswerten Aktion des Gatsgebers kam. Aber nun der Reihe nach.
Die Zwote stellte taktisch ein bisschen um, und wollte den Gegner hoch anlaufen um frühstmöglich den Ball zu gewinnen. Was zu Beginn nicht gut klappte, wurde Mitte der ersten Halbzeit deutlich besser. So kam man durch einen Ballgewinn durch Schlu zu einem Distanzschuss, welcher der Torwart noch parieren konnte. Wenige Minuten später spielte Maurice den Ball mustergültig auf Phil, der im Eins gg. Eins am Torwart scheiterte. Kurze Zeit später musste Coach Timo Bauerschaper verletzungsbedingt wechseln. Für Phil kam Felix Ullrich in die Partie. Felix brachte ordentlich schwung in die Partie und konnte sich mit seiner zweiten Aktion direkt am linken Flügel durchsetzen und in die Mitte ziehen. Leider landete der Schuss neben dem Tor. Lühnde wurde in der Folge kaum gefährlich. Fernschüsse gingen drüber oder Bobby pflückte das Ding in Maunel Neuer Manier aus der Luft. Die einzige nennenswerte Möglichkeit, welche Lühnde dann in Hälfte eins noch verbuchen konnte war eine Ecke, welche gegen den Außenpfosten klatschte.
Mit einem 0:0 ging es nun in die Halbzeitpause.
Die Marschroute war klar. Man wollte da weitermachen wo man aufgehört hat. So war es aber eine insgesamt enttäuschende zweite Spielhälfte. Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten waren enttäsuchend und klare Torchancen für die Zweite waren Mangelware. So war es ein leichter Ballverlust (55 Min.) in der Vorwärtsbewegung - Lühnde spielte wiedermal einen langen Ball auf die Nr. 20, welche bis in den Strafraum begleitet, aber nicht attackiert wurde, dann im 16er einen Haken schlug und den Ball anschließend unter die Latte drosch.
Man wollte dennoch nicht mit leeren Händen den Heimweg antreten. Deswegen brachte Coach Timo die beiden Offensivkräfte Jan Hersel und Fritze. Beide belebten die Offensive nochmal gewaltig. Als Friedirch 10 min. vor dem Ende ein Steckball erlief und alleine vor dem Torwart stand, riss sich so mancher schon die Arme hoch. Kurz vor der Schussabgabe, wurde Fritze allerdings durch ein Halten und damit verbundenen einem klaren Foulspiel zu Fall gebracht. Der Pfiff des Schiris blieb zum Missverstädnis aller aber aus. Selbst die Lühnder Spieler wunderten sich alle, wieso es hier keinen Elfer gab. In der letzten Aktion des Spiel chipte Jannis Kallinich einen Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum. Jan Hersel startete hinter seinem Gegenspieler in den 16er, streift den Ball butterweich. Leider landetet der Ball an der Unterkante der Latte, von wo der Ball wieder aus dem Tor sprang. Verwundert guckten sich später alle an, als der Assist bei der Aktion die Fahne in die Höhe streckte. - Es war egal, da der Ball sowieso nicht drin war. Letzendlich muss man aber auch festhalten das Lühnde in der Schlussphase noch ein zwei Kontersituationen hatte, welche aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden.
Nach 91 Min. ertönte dann der Abpiff durch den Schiri in Lühnde. Die Zweite kann sich wieder mal für den hohen Aufwand, vor allem in Halbzeit eins, nicht belohnen.
Veränderung im Trainerteam
Auch die Zweite steckt schon mitten in der Planung für die neue Saison. Zur neuen Saison wird es eine Veränderung im Trainerteam geben. Dirk Radke, welcher in der jetzigen Saison als spielender Co-Trainer agierte, wird sich küntig wieder nur auf das Fußballspielen konzentrieren.
Timo zu der Entscheidung, dass Dirk wieder als vollumfänglicher Spieler agiert: "Ich bin Dirk für alles sehr sehr dankbar. Er hat mir sehr viel unter die Arme gegriffen und viel abgenommen. Gerade aber in den Spielen wo er selbst Spieler war, blieb viel an mir hängen, wonach ich mir einfach Gedanken über eine Alternative machen musste. Wir werden in der kommenden Saison einen Spieler wie Dirk brauchen. Er wird vorangehen und die Mannschaft mitziehen. In der kommenden Saison wird Dirk eine tragende Säule im Team sein!"
Neuer Co-Trainer wird Rene Hagemann, welcher jetzt in der 3. Herren auch schon im Trainerteam mitgewirkt hat. Die Erfahrung wird er sicherlich mitnehmen und weiter vertiefen. Timo zur Zusage von Rene als neuer Co: "Über die Zusage von Rene war ich sehr glücklich. Rene kennt das Team und hat bereits Erfahrung im Trainerteam machen können. Er wird in der neuen Saison mit mir das Team weiterentwickeln und an den Spieltagen eine wichtige Rolle neben mir einnehmen! Ich freue mich jetzt schon auf die neue Saison und die Zusammenarbeit!"