Diesmal kein Unentschieden,…

…aber auch keine Punkte
Spielbericht vom 14. April 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Vergangenen Sonntag war unsere Erste im Waldstadion beim TuSpo Lamspringe gefordert. Im September war es noch ein deutliches Unterfangen. Das Hinspiel konnte man mühelos mit 5:2 gewinnen, die beiden Gegentore kassierte man zudem spät. Nach zwei Pleiten in Folge konnten die Lamspringer einen wichtigen Sieg gegen den 1. FC Sarstedt am Dienstagabend einfahren. Vor dem Spieltag behausten sie den Relegationsplatz und wollten dementsprechend jeden Zähler mitnehmen, den sie bekommen konnten. Bei unserer Ersten ist in diesem Jahr noch ein wenig der Wurm drin. In den sechs Pflichtspielen kam fünf Mal ein Remis heraus, bei den vier Testspielen übrigens auch ganze drei, weswegen man mal wieder einen Satz nach vorne machen wollte, um nicht auf der Stelle stehen zu bleiben.
Zur ersten Torannäherung kamen dann auch unsere Kirschen. Benni überlief seinen Gegenspieler und behauptete sich. Die Kugel bekam er dann aber nicht mehr wirklich in die Mitte. Daraufhin waren die Gastgeber an der Reihe. Jan-Mika Bartetzko führte auf der linken Offensivseite den Ball am Fuß und zog in die Mitte. Mit seinem Pass fand er Finn Mathiebe, der im 1gegen1 eiskalt blieb.
Nur eine Minute später hätte die Murmel auf der anderen Seite im Netz zappeln müssen. Mattis spielte einen Steckball auf den startenden Bürger, der den Kopf oben behielt und auf Oguzhan quer legte. Oguzhan hatte eigentlich nur noch das leere Tor vor sich, schob den Ball aber dann doch am linken Pfosten vorbei. Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der Turn- und Sportverein setzte einen Ball aus dem Gewusel heraus, in Form von Norman Rostalski, an die Latte. Bürger hatte für unsere Kirschen die nächste Möglichkeit. Nach einem Eckball ging sein Kopfball jedoch rechts am Kasten daneben. Die Gastgeber wurden dann zu weiteren Gelegenheiten eingeladen. Einmal bescherte ein Ballverlust im Spielaufbau Tizian März eine Chance, er traf lediglich das Außennetz. Das andere Mal brachte sich Lennart Grüne in eine gute Situation. Allerdings spielte er ein 3gegen1 schlecht aus und spielte, anstatt einen seiner zwei freien Mitspieler, Jan an, der klären konnte.
Auf der anderen Seite eroberte man dann im Mittelfeld den Ball, weshalb Bürger auf Oguzhan spielte, der gegen zwei Gegenspielern vorher an den Ball kam und die Murmel im 1gegen1 im Tor unterbrachte. Fortan wurde hohes Pressing ausgeübt, wodurch erneut ein Ballgewinn, diesmal etwas höher, stattfand. Mattis fasste sich ein Herz aus 20 Metern und ließ das Spielgerät, genau wie auf der anderen Seite, Bekanntschaft mit dem Querbalken machen. Mit dieser Chance ging es dann auch in die Halbzeit.
In den zweiten Durchgang startete Lamspringe besser rein. Nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft war Tizian März nur zweiter Sieger im Duell mit Bengo. Viele Torraumszenen wie in der ersten Hälfte gab es nicht mehr. Das meiste drehte sich im Mittelfeld ab und wenn eine Mannschaft mal in Tornähe kam, war entweder der letzte Pass zu ungenau oder der Abschluss alles andere als gefährlich. Zumindest kamen unsere Kirschen nochmal zu einem Freistoß an der Seite des Sechzehners. Maris Hereingabe konnte kurzweilig geklärt werden, allerdings lauerte Oguzhan am zweiten Pfosten, der den Abschluss suchte, dann aber noch geblockt wurde. Alle dachten es würde mit dem Unentschieden in die neue Woche gehen. Lamspringe fuhr aber nochmal einen Konter in der 88. Minute über Bartetzko, der über das ganze Spiel hinweg eigentlich immer gedoppelt und hauptsächlich von Jan beackert wurde. Einmal bekam er zu viel Platz und nutzte das direkt aus. Er blieb irgendwie am Ball und versenkte ihn im kurzen Eck, sodass er sein Team schlussendlich mit dem 2:1 vom Platz schickte.
Wichtige Punkte für Lamspringe im Abstiegskampf und somit auch die erste Pflichtspielniederlage für unsere Erstvertretung im neuen Jahr. Am kommenden Osterwochenende steht ein Nachholspiel an. Am Samstag, den 19.04.2025 trifft man um 15:00 Uhr auf den SV Einum auf gegnerischer Wiese.
Fotos: (Louis K.)