Traditionelles Braunkohlessen bei den Blau-Weißen

Nach gemeinsamen Gedenken ein Spaziergang mit anschließendem Einkehrschwung im Neuhofer Clubhaus
Artikel vom 23. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Neuhof. Nennt sich das Wintergemüse nun Braunkohl oder doch Grünkohl. Diese Frage brauchte und wollte niemand derer beantworten, die sich am späten Vormittag des Totensonntags am Neuhofer Clubhaus zum traditionellen Gedenken am Ehrenmal, dem sich anschließenden gemeinsamen Spaziergang und der dann folgenden üblichen Einkehr im Restaurant des "Kirschen"-Vereinsheims eingefunden hatten.
Eine willkommene Tradition im Vereinskalender. Zunächst ergriff der Vorsitzende des Ehrenrates, Dieter Wöhle, am mittlerweile 78 Jahre alten Ehrenmal das Wort. "Wir wollen hier heute an unserem Ehrenmal mit einer Schweigeminute der Toten gedenken, die durch unsinnige Kriege, aber auch im Familien- und Freundeskreis sowie aus der Mitte unseres Vereins leider von uns gehen mussten." Dabei, so Wöhle, solle die Trauer nicht im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr die Erinnerung an die zurückliegende Zeit vom Totensonntag 2023 bis heute.
Der Ehrenratsvorsitzende nannte in diesem Zusammenhang die Namen Elisabeth Kompe, Gustav Gambig, Gerd Bürger, Dirk "Fuzzy" Bürger, Peter Menrath, Klaus Dittel, Bernd Bormann, Lars Meyer und Uwe Heese.
An das Gedenken schloss sich ein gemeinsamer Spaziergang in größerer Runde durch Neuhof an, der schließlich - zur Freude so manch durstiger Kehlen - bei frostig-schöner Witterung im Klingenberg-Clubhaus mündete. Unser neuer Vereinswirt Aytac Izgi hatte Braunkohl mit Kartoffeln und Bregenwurst vorbereitet, der auf Rückfrage bei den Gästen auch bestens ankam.
Mit dem Heim-Kantersieg der I. Herren am Nachmittag gegen den TSV Lenne in Höhe von 12 : 3 Toren dürfte die Stimmung im Vereinsheim nach dem gelungenen Braunkohlessen ohnehin noch einmal in besondere Höhen geklettert sein.
Torsten Becker
Titelfoto und Bildergalerie: T. Becker







