19. DAHSC

Ü32 in Schneverdingen
Artikel vom 25. Juni 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Nachdem wir im letzten Jahr noch stolzer Ausrichter eines großartigen Turniers sein durften, waren wir am letzten Wochenende beim 19. Deutscher Altherren-Supercup (inoffizielle deutsche Meisterschaft) in Schneverdingen dabei.
Los ging es für uns zu unserer bereits 6. Teilnahme am Freitag, den 20.06.25 gegen 09.30 Uhr. Gemeinsam mit unseren Fans fuhren wir mit einem Bus ins ca. 140km entfernte Schneverdingen. Nachdem die obligatorische Eröffnungsfeier im SchneverdingerOsterwaldstadion geschafft war, fuhren wir ins ca. 10km entfernte Lünzen weiter, wo wir unsere Gruppenspiele ausgetragen haben.
Unser erstes Gruppenspiel in der Gruppe D haben wir gegen die DJK BW Mintard bestritten. Beide Teams beschnupperten sich in ihrem ersten Turnierspiel und agierten dementsprechend vorsichtig, um kein Gegentor in der 25- minütigen Spielzeit zu bekommen. So endete unser erstes Spiel 0:0. Nach 30-minütiger Pause haben wir unser zweites Gruppenspiel gegen den FC Neuenburg bestritten. Die Nervosität und das Hineinschnuppern ins Turnier war wie verflogen und wir haben am Ende verdient mit 2:0 gewonnen (Torschützen: Kevin Martinovic, Aziz Araboglu). Fortan hatten wir „Lunte“ gerochen und waren heiß auf den nächster 3er, weil wir alle im Gefühl hatten, dieses Jahr weiterzukommen als die letzten Jahre. Im dritten Gruppenspiel haben wir gegen die SSV Vorsfelde gespielt. Es war für uns am Ende des Tages das schwierigste Spiel, da wir alle aufgrund der vorherigen Niederlagen des Gegners dachten, dass wir das Spiel entspannter angehen könnten. Wie sich im Spiel schnell rausstellte, hat Vorsfelde alles probiert, um uns Punkte abzuknüpfen und dementsprechend stand es lange 0:0, ehe wir 4 Minuten vor Schluss das erlösende 1:0 für uns erzielen konnten (Torschütze: Maik Fuhl). So haben wir den Freitag als Gruppenerster mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 3:0 Toren abgeschlossen. Am nächsten Morgen stand unser letztes Gruppenspiel gegen die SG FC Thüringen Weida auf dem Plan. Das alles entscheidende Spiel um den Gruppensieg und ums Weiterkommen. Man hat in dem Spiel aber gemerkt, dass keine Mannschaft einen Fehler machen wollte und dementsprechend war das Spiel chancenarm und endete 0:0. Weida hat sich aufgrund des besseren Torverhältnisses als Gruppenerster und wir als Gruppenzweiter für das Achtelfinale qualifiziert. Voller Freude und Elan machten wir uns mit unseren Fans im Bus auf den Weg nach Schneverdingen, umbei schönstem Sonnenschein das Achtelfinale gegen den 1.FC Frankfurt (Oder) zu spielen. Nach zwei Minuten Spielzeit war schnell klar, dass es jetzt ums „Überleben“ geht und so wurde unser Spieler Aziz Araboglu nach einem sehr harten Foulspiel, was ohne Karte blieb,verletzt und musste ausgewechselt werden. Wir haben uns von dem Schock schnell erholen können und so kämpften wir weiter, um das Achtelfinale für uns zu entscheiden. Man hat aber auch gemerkt, dass uns im Laufe des Spiels immer mehr die Kräfte ausgingen und die Frankfurter mit Ihrer deutlich jüngeren Mannschaft immensen Druck aufbauten und einige Chancen kreierten. Wir haben dem Druck jedoch bis zum Spielende standgehalten und uns ins Elfmeterschießen „gerettet“. Im Elfmeterschießen mussten wir uns leider 7:6 geschlagen geben und so zog Frankfurt am Ende als Sieger ins Viertelfinale ein und später wurde sogar das Finale gewonnen. An dieser Stelle nochmal Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des 19. DAHSC.
Wir konnten trotz unglücklicher Niederlage im Elfmeterschießen erhoben Hauptes den Platz verlassen, denn wir haben nach der Vizemeisterschaft im Jahr 2017, dieses Jahr mit dem 13. Platz (von insgesamt 40 Mannschaften) die zweitbeste Platzierung in unserer bisherigen Teilnahmehistorie geschafft. Was noch zu erwähnen ist, ist das das Turnier ohne ein Gegentor im laufenden Spiel abgeschlossen wurde. Zum einen haben wir das geschafft, weil alle an einem Strang gezogen und eine großartige Mannschaftsleistung gezeigt haben und zum anderen, weil wir eine sehr starke Abwehrreihe um unseren Routinier Martin Stegner, Maik Fuhl, Romino Adler und Jan Radke hatten. Und wenn der Gegner doch gefährlich vors Tor kam, war unser Keeper Lars Bobrink mit sehr starken Paraden zur Stelle.
Ein Riesendank gilt zu allererst unserem Trainer und Mannschaftskameraden Rene Bonini für die sehr gute Vorbereitung und Ansprachen zu den Spielen, allen Kirschen, die uns tatkräftig vor Ort und aus der Ferne unterstützt haben, sowie an unseren Teamsponsor Allianz Stegner für die Übernahme der Buskosten.
Eure Ü32