Ein "Hammer-Jahr" für uns "Kirschen"

Ein "Hammer-Jahr" für uns "Kirschen"

22.12.2024

Vorsitzender blickt voller Stolz auf 2024

Liebe "Kirschen-Familie",

was für ein "Hammer-Jahr" für uns "Kirschen" - das nun zu Ende gehende 2024. Ein Jahr mit etlichen Highlights, die das Bild einer lebendigen Vereinsgemeinschaft bei uns oben am Klingenberg wieder einmal eindrucksvoll unterstrichen haben.

Zuerst möchte ich in diesem Zusammenhang den "Deutsche Altherren Supercup" Anfang Juni erwähnen, bei dem wir uns als kraftvoller Organisator und sympathischer Gastgeber für 40 Ü32-Teams aus dem gesamten Bundesgebiet einen Namen gemacht haben. Ein viel beachtetes Groß-Event und eine fantastische Werbung für den Fußballsport, die Sportgemeinschaft schlechthin und freilich auch für uns Blau-Weiße. 

Ferner gilt es unseren Ehrenvorsitzenden Hubertus Strohmeyer zu würdigen, der für seine langjährigen Verdienste für unseren Verein das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekam. Nicht minder stolz sind wir auf Till Grudzielanek und sein DFB-Abzeichen "Fußballheld", mit dem sein herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Jugendarbeit als Unter-25-Jähriger honoriert wurde.

Stichwort "Clubhaus": Hier hat der Verein beträchtliche Gelder in die Hand genommen, um die Vereinsgaststätte und den Terrassenbereich zu sanieren und ansprechend zu gestalten. Gleiches gilt für den Kabinentrakt, der ein neues, zeitgemäßes Gesicht bekam. Allesamt notwendige und sinnvolle Investitionen in die Gegenwart und die Zukunft unseres Vereins. 

Auch die sportlichen Erfolge lassen sich sehen: Die I. Herren überwintert als Erstplatzierter in der Bezirksliga und die 2. Herren schaffte einen viel umjubelten Aufstieg in die Kreisliga.

Als herausragend und beispielhaft möchte ich bei meinem Rückblick unsere Kinder- und Jugendarbeit mit nicht weniger als 20 Mannschaften im Spielbetrieb herausstellen, die über die Stadtgrenzen hinaus seit Jahren viel Beachtung und Respekt erfährt. All dies wäre aber nicht möglich ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich in unserem Verein, für unseren Verein in diversen Funktionen einbringen und mit ganzen Herzen dabei sind. Insbesondere auch diesen meine Hochachtung und Dank.

In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei allen "Kirschen", die immer wieder bei den diversen regelmäßigen Arbeitseinsätzen zur Pflege unserer weitreichenden Gesamtanlage Kraft und Freizeit geopfert haben - für unseren Verein.

Ich möchte den Blick aber auch auf die weiteren Sparten unseres Vereins lenken. Auch der Volleyballsport wird mit großem Enthusiasmus gelebt. Hier gilt es, dem Ehepaar Petra und Norbert Opitz Dank zu sagen, das mit großer Leidenschaft und ganz viel Herz seit Jahren für diese Sparte verantwortlich zeichnet. Die Männer baggern, pritschen und schmettern in der Bezirksliga und die Frauen gehen in der Kreisliga ihrem Sport nach; nicht zu vergessen die Jugendliga.

Höhepunkt war zweifelsohne die Qualifikation und Teilnahme der Herren an den Nordwestdeutschen Meisterschaften in Lüneburg im März. Besondere Erwähnung verdient an dieser Stelle Norbert Opitz, der seit mehr als vier Jahrzehnten als engagierter und höchst sachkundiger Trainer das Gesicht des Neuhofer Volleyballsports ist.

Unser Verein lebt ferner durch das breit gefächerte Yoga-Angebot und das Kinderturnen. Sparten, die die Vielseitigkeit der "Kirschen vom Klingenberg" unterstreichen.

Mit großer Freude konnten wir auch eine neue Vereinswirtin für unser Clubhaus gewinnen: Edlira Tola. Damit verbinde ich die Hoffnung, dass sich das Vereinsheim wieder zu einer lebendigen und zentralen Begegnungsstätte für die "Kirschen-Familie" und viele Auswärtige entwickeln wird.

So bleibt mir abschließend nur der Wunsch, dass sich dieser Verein weiterhin so aktiv und geschlossen präsentieren möge und sich möglichst viele hier bei uns am Klingenberg wohl fühlen und ihren Hobbys nachgehen werden.

Der "Kirschen-Familie", allen Freunden, Fans und Unterstützern unseres Vereins wünsche ich von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Start in ein hoffentlich ähnlich erfolgreiches Jahr 2025.

Euer Thorsten Schlusche

(Vorsitzender SV Blau-Weiß Neuhof)

 

Collage: Torsten Becker

 

 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.