Nach dem unglücklich verlaufenen letzten Jahr wollte unsere Erste diese Saison stabilere und konstantere Leistungen abliefern. Die Trainingsbeteiligung, besonders zu Anfang, ließ zumindest zu, die Taktik und Spielphilosophie von Thomas Siegel und Raphael Getzschmann bestmöglich zu vertiefen.
So deutlich zu erkennen als man in Testspielen gegen den TSV Kirchrode (0:4-Sieg) und der SVG GW Bad Gandersheim (6:1-Sieg) dominant auftrat. Im alljährlichen Kehrwieder-Cup gab es dann souveräne Siege, aber auch deutliche Niederlagen. In der Gruppenphase konnte man gegen den Vfl Nordstemmen mit 0:4 gewinnen, ehe man gegen die A-Jugend des VfV Borussia Hildesheim 06 mit 3:6 verlor. Trotz alledem reichte es zum Weiterkommen ins Viertelfinale, wo man Giesen mit 0:3 ausschaltete. Im Halbfinale musste man sich dann mit 6:1 gegen den VfR Germania Ochtersum geschlagen geben sowie im Elfmeterschießen um Platz 3 gegen abermals die VfV-A-Jugend mit 2:4.
Falls ihr den EVI Cup-Bericht noch nicht gesehen habt, findet ihr ihn 👉HIER👈.
Weiter ging es mit dem Bezirkspokal, wo man direkt in der ersten Runde ein Topspiel gegen Ochtersum hatte. Nachdem man in der ersten Minute in Rückstand geriet, traf man selbst kurz vor der Halbzeit zum psychologisch richtigen Zeitpunkt. In der zweiten Hälfte kam jeweils ein weiteres Tor pro Mannschaft auf das Konto, weshalb es mit einem 2:2 ins Elfmeterschießen ging. Dort setzte sich Ochtersum dann insgesamt mit 6:7 durch und zog in die nächste Runde ein. Natürlich machte sich Enttäuschung breit, allerdings stand schon fünf Tage später das erste Saisonspiel an und der Pokal wurde schnell abgehakt.
Anfang August startete dann der Ligabetrieb. Im ersten Spiel gelang auch direkt der erste Sieg in Himmelsthür, wo man sich mit 1:2 durchsetzte und nur spät den Anschlusstreffer kassierte. Auch danach folgten weitere Siege. Ein souveräner 3:0-Erfolg gegen den SV Einum, ein 1:4-Sieg gegen den TSV Giesen mit einem gehaltenen Elfmeter und ein 4:2-Triumph gegen den TuSpo Schliekum, wo man das Spiel in der letzten Viertelstunde drehte, kamen im August auf das Konto. Auffällig war, dass man verglichen zur letzten Saison mehr Matchglück hatte. Es wurden Spiele gewonnen, die man letzte Saison verloren hätte, was sicherlich auch an der guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern liegt. Denn letztjährige A-Jugendliche durften schon mehrmals in die Startelf reinschnuppern. Im September brachte man dann ein 2:1 gegen Almstedt über die Zeit und Stand jetzt ist man auch die einzige Mannschaft, die in der Lage war, mehr als ein Tor gegen den MTV im bisherigen Saisonverlauf der Liga zu erzielen. In Holenberg und heim gegen den VfL Borsum gab es jeweils ungefährdete 4:1-Erfolge, ehe dann am 8. Spieltag die erste Niederlage (2:0) gegen den FC Ambergau-Volkersheim einsetzte. Nichtsdestotrotz blieb man weiter stabil. Die zwei folgenden Begegnungen fielen wieder positiv aus. Gegen den TuSpo Lamspringe trat man mehr als dominant auf und verschlief lediglich die letzten zehn Minuten, in denen man dann noch zwei Gegentreffer kassierte, was zum schlussendlichen 5:2 führte. Auch die vermeintliche Pflichtaufgabe gegen den FC Concordia Hildesheim konnte mit 1:2 bewältigt werden. Daraufhin gab es zwei Unentschieden. Gegen den SC Harsum kam man nicht über ein 0:0 hinaus und beim TSV Pattensen II konnte man in der Nachspielzeit zumindest noch den Ausgleichstreffer bejubeln. Gegen den 1. FC Sarstedt erzielte man innerhalb einer Viertelstunde drei Tore und ließ die drei Punkte mit einem 3:1 zuhause. Im November hatte man dann gleich drei schwierige Herausforderungen vor der Brust. Zuerst wollte man sich im Spitzenduell gegen Ochtersum behaupten, musste sich aber mit 2:1 geschlagen geben. Anschließend fuhr man einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den SV Alfeld ein, bevor man den Rückrundenauftakt und zeitgleich letzte Spiel des Jahres mit 1:3 gegen den TuS GW Himmelsthür verloren ging. So steht man zwischenzeitlich mit einem Torverhältnis von 39:20 auf dem 1. Tabellenplatz und konnte von den Ergebnissen, aber auch von der Spielweise einen riesigen Sprung nach vorne machen und sich als Mannschaft verbessern. Mal sehen, was in der Rückrunde noch möglich ist und inwiefern man die Leistungen in der Hinrunde bestätigen kann.
Zum nächsten Pflichtspiel empfängt man den SV Einum. Das Spiel findet am Sonntag, den 23.02.2025 um 14:00 Uhr statt. Allerdings kann man die Erste in der Zwischenzeit natürlich trotzdem anderweitig verfolgen. Wie gewohnt wird man an den Sonnentaler Hallenmasters sowie dem Concordia Cup, welchen man vergangenes Jahr gewinnen konnte, teilnehmen. Des Weiteren sind Stand jetzt vier Testspiele angesetzt, von denen drei zuhause bestritten werden.
Die folgenden Daten der Testpiele:
02.02.2025 (A) SV BW Neuhof : VFV Borussia 06 Hildesheim II
04.02.2025 (H) SV BW Neuhof : TSV Kirchrode
09.02.2025 (H) SV BW Neuhof : TSV Pattensen1
16.02.2025 (H) SV BW Neuhof : FC Eldagsen